
Sicherheit und Resilienz in einer Welt wachsender Risiken
Erfahren Sie, wie Sie mit einer fünfstufigen Resilienzstrategie der „wachsenden Risikozone“ begegnen können – inklusive proaktiver Planung, Echtzeitüberwachung, effektiver Krisenkommunikation und kontinuierlicher Optimierung. Profitieren Sie von Fallstudien, Expertenwissen und innovativen Tools.
Terrorismus und Amokläufen wirksam begegnen
Erhalten Sie die entscheidenden Strategien für Risikobewertung, Notfallplanung, Teamvorbereitung und effektive Reaktion auf Terrorismus- und Amokbedrohungen. Dieses Webinar vermittelt Ihnen praktische Werkzeuge, um die Vorbereitung, Reaktion und Resilienz Ihrer Organisation zu stärken.


Die vier Säulen der KI im Krisenmanagement
Entdecken Sie die Rolle der Künstlichen Intelligenz für das Management kritischer Ereignisse – basierend auf den vier Säulen: Ausrichtung, Geschwindigkeit, Genauigkeit und Weiterentwicklung.
Mit Praxisbeispielen aus Bereichen wie Lieferketten, Kundenservice und Compliance, einschließlich Tipps zur erfolgreichen Integration von KI in bestehende Prozesse.
Globale Risikoüberwachung und geopolitische Instabilität
Lernen Sie, wie Unternehmen geopolitische Risiken durch strategisches Monitoring und belastbare Planungsprozesse meistern. Fokusthemen: Echtzeit-Intelligenz, sichere Kommunikation, Mitarbeiterschutz und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.

Whitepaper: Die vier Säulen der KI im Krisenmanagement
Die zunehmende Komplexität moderner Geschäftsabläufe verschärft das operative Risiko. Häufigkeit und Ausmaß kritischer Ereignisse verändern die Prioritäten der Unternehmensführung und gefährden die betriebliche Kontinuität.
Dieser Leitfaden zeigt, wo und wie KI schnellere, intelligentere Entscheidungen über den gesamten Lebenszyklus von Krisen und kritischen Ereignissen hinweg ermöglicht – von der Erkennung bis zur Nachanalyse.


Whitepaper: Sicherheit und Resilienz in einer Welt wachsender Risiken
Die heutigen Bedrohungen sind häufiger, vernetzter und schwerwiegender als je zuvor. Dieses Whitepaper befasst sich eingehender mit unserer fünfstufigen Strategie – Planen, Überwachen, Alarmieren, Reagieren, Verbessern –, um die organisatorische Bereitschaft zu stärken und den Erfolg in unsicheren Zeiten zu sichern.
Handeln Sie jetzt und stärken Sie Ihre organisatorische Resilienz
Vereinbaren Sie ein Expertentelefonat
Unsere Lösung für dynamisches Krisen- und Notfallmanagement, unterstützt durch zweckorientierte KI (Purpose-built AI), hilft Ihnen, Ihre Geschäftsabläufe zu schützen und Risiken effektiv zu managen.
Mehr erfahren und auf dem Laufenden bleiben
Besuchen Sie unsere Website für Produktinformationen, Sie regelmäßig Einblicke, Leitfäden und Best Practices zu Resilienz, Krisen- und Notfallmanagement.

