Skip to main content
Butter bar
Everbridge 360™ Plattform - Virtuelle Produkt-Demo starten

Nutzen Sie ein 8-Schritte-Framework, um Unternehmensresilienz durch effektive Notfallplanung aufzubauen. Identifizieren Sie Risiken, setzen Sie messbare Ziele und passen Sie sich Herausforderungen wie extremem Wetter, Regulierung, Cyberkriminalität und wirtschaftlicher Volatilität an. Dieses Webinar befähigt Fachleute, Störungen sicher zu bewältigen und gleichzeitig Compliance- und Ressourcenbeschränkungen zu berücksichtigen. 

Unsere Experten sprechen über:

  • Unternehmensrisiken
  • Zielsetzung für Notfallplanung
  • Fallstudien
  • Durchführung einer Business Impact Analysis (BIA) 
  • Entwicklung Ihrer Notfallstrategie
  • Fallstudien
  • Implementierung einer zentralisierten SaaS-Plattform
  • Testen und Verbessern Ihres Notfallplans
  • Einbindung und Schulung von Stakeholdern
  • Einhaltung von Compliance und Audit-Bereitschaft

Die Speaker

Everbridge Stephanie Marjoram

Stephanie Marjoram

Everbridge VP Business Continuity Product Marketing & Strategic Accounts

Andrew Witts 250x250

Andrew Witts

Everbridge VP Business Continuity Solutions

Jetzt registrieren

Über 6.500 Kunden weltweit vertrauen uns

Elevance logo
Siemens logo
Goldman Sachs Signature
112 logo
Northrop Grumman logo
oregon seal

Erfahren Sie, wie Sie mit einer fünfstufigen Resilienzstrategie die „wachsende Risikozone“ meistern. Das Webinar zeigt, wie proaktive Planung, Echtzeitüberwachung, effektive Krisenkommunikation und kontinuierliche Verbesserung Ihre Organisation widerstandsfähiger machen. Profitieren Sie von Experteneinblicken, praxisnahen Fallstudien und innovativen Tools wie das Dynamische Krisen- und Notfallmanagement (High Velocity CEM) – für mehr Sicherheit und Erfolg in unsicheren Zeiten. 

Unsere Experten sprechen über:

  • Die wachsende Risikozone: Wichtige Erkenntnisse 
  • Überblick über vernetzte Risiken und die Notwendigkeit proaktiver Resilienz 
  • Die fünfstufige Resilienzstrategie 
  • Fallstudien 
  • Experteneinblicke und Tools 

Die Speaker

Tracy Reinhold 250x250

Tracy Reinhold

Everbridge Global Chief Security Officer

Everbridge Lorenzo Marchetti

Lorenzo Marchetti

Everbridge Head of EMEA Public Affairs

Jetzt On-Demand ansehen

Über 6.500 Kunden weltweit vertrauen uns

Elevance logo
Siemens logo
Goldman Sachs Signature
112 logo
Northrop Grumman logo
oregon seal

Air France gehört zu den weltweit führenden Fluggesellschaften und beschäftigt über 40.000 Mitarbeiter, um täglich die Reisebedürfnisse von 140.000 Passagieren zu erfüllen. Mit mehr als 90 Jahren Erfahrung in der Luftfahrt zeigt Air France kein Zeichen von Stillstand.

Das in London ansässige Contact Center des Unternehmens spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Fluggesellschaft. Mit einem Team von 300 Mitarbeitern, verteilt auf zwei Standorte, bearbeitet dieser dynamische Bereich täglich Tausende von Anfragen von Reisenden aus aller Welt. Die Mitarbeiter nehmen ständig Kundenanrufe entgegen, tätigen Buchungen und wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen, um die benötigten Informationen zu finden.

Für Georgina Grey, Internal Communications Manager bei Air France, liegt die Verantwortung dafür, dass alle Mitarbeiter des Content Centers informiert und engagiert sind, bei ihr und ihrem Team.

Herausforderung

Die effektive Kommunikation mit so vielen Mitarbeitern ist bereits im Alltag eine Herausforderung. Doch als Air France einen umfassenden Umzug der Büros sowie eine IT-Systemumstellung plante, stiegen die Anforderungen erheblich.

Wichtige betriebliche Informationen mussten kommuniziert werden, während gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit und -moral in dieser Übergangsphase gewahrt bleiben sollten. Georgina Grey, Managerin für interne Kommunikation bei Air France, erkannte, dass E-Mails allein nicht ausreichen würden, um eine effektive Kommunikation zu gewährleisten. Sie suchte nach einer moderneren Lösung, die sicherstellt, dass wesentliche Informationen gelesen werden und die Mitarbeiter während des Wandels weiterhin gut eingebunden bleiben.

Wichtige betriebliche Informationen mussten kommuniziert werden, während gleichzeitig die Mitarbeiterzufriedenheit und -moral in dieser Übergangsphase gewahrt bleiben sollten. Georgina Grey, Managerin für interne Kommunikation bei Air France, erkannte, dass E-Mails allein nicht ausreichen würden, um eine effektive Kommunikation zu gewährleisten. Sie suchte nach einer moderneren Lösung, die sicherstellt, dass wesentliche Informationen gelesen werden und die Mitarbeiter während des Wandels weiterhin gut eingebunden bleiben.

Die verbesserte interne Kommunikation war essenziell, um das Engagement der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten.

JCI verwendet mittlerweile eine Reihe von Everbridge-Produkten, einschließlich Everbridge 360™. Diese Plattform hilft JCI bei der Verwaltung der Unternehmensdatenbank, in der alle 1.600 Standorte in rund 150 Ländern erfasst sind.

„Everbridge schloss eine große Lücke in unserem System. Es ermöglichte unserem GSOC, sich auf mehr als nur die kritischsten Ereignisse zu konzentrieren, da zuvor alles manuell erledigt werden musste.“

Eine Demo anfordern