Whitepaper: Die vier Säulen der KI im Krisenmanagement
Kritische Ereignisse sind heute keine seltenen Ausnahmen mehr – sie sind eine kontinuierliche operative Herausforderung, die den Geschäftsalltag entscheidend prägt. Die zunehmende Komplexität globaler Abläufe, häufigere Störungen und ein wachsendes Risiko durch Cyberangriffe, Wetterextreme oder geopolitische Entwicklungen erfordern einen modernen Ansatz für Resilienz. In diesem Leitfaden erfahren Sie:
- Wie KI Risiken schneller erkennt und Reaktionen beschleunigt
- Wie automatisierte Workflows Verzögerungen minimieren
- Wie KI Fehlalarme reduziert und die Genauigkeit erhöht
- Wie datenbasierte Analysen Ihre Resilienz kontinuierlich verbessern
- Warum traditionelle reaktive Ansätze nicht mehr ausreichen
- Wie KI bereichsübergreifend – von Kundenservice bis Lieferketten – wirkt
Das erwartet Sie in diesem Whitepaper
Organisationen bewegen sich heute in einem Umfeld, in dem kritische Ereignisse häufiger auftreten und komplexer ineinandergreifen als je zuvor. Das Whitepaper zeigt auf, wie KI-basierte Lösungen eine neue Qualität an Schnelligkeit, Präzision und Voraussicht ermöglichen – entlang des gesamten Lebenszyklus eines Ereignisses: Planung, Überwachung, Alarmierung, Reaktion und Analyse.
Dieses Whitepaper bietet Ihnen einen strategischen, praxisnahen Überblick, wie Sie mit KI-gestützter Resilienz Risiken mindern, Prozesse optimieren und Ihr Unternehmen dauerhaft widerstandsfähig machen.

Über 6.500 Kunden weltweit vertrauen uns
Whitepaper: Sicherheit und Resilienz in einer Welt wachsender Risiken
Die heutigen Bedrohungen sind häufiger, vernetzter und schwerwiegender als je zuvor. Dieses Whitepaper befasst sich eingehender mit unserer fünfstufigen Strategie – Planen, Überwachen, Alarmieren, Reagieren, Verbessern –, um die organisatorische Bereitschaft zu stärken und den Erfolg in unsicheren Zeiten zu sichern.
- Planung
- Überwachung
- Alarmierung
- Reaktion
- Optimierung
Das erwartet Sie in diesem Whitepaper
In einer Zeit wachsender Risiken und globaler Vernetzung zeigt dieses Whitepaper, wie Organisationen Resilienz strategisch aufbauen und operative Stabilität sichern können. Es führt Sie durch eine 5-Phasen-Strategie – von Planung, Überwachung und Alarmierung über Reaktion bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung – und bietet praxisnahe Ansätze für ein modernes, proaktives Risikomanagement.
Anhand realer Beispiele und Best Practices erfahren Sie, wie zweckorientierte KI (Purpose-built AI) und High Velocity Critical Event Management™ (CEM) Unternehmen befähigen, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, schneller zu reagieren und langfristig widerstandsfähiger zu werden.
Dieses Whitepaper ist Ihr Leitfaden, um fragmentiertes Krisenmanagement hinter sich zu lassen, Risiken in Chancen zu verwandeln und mit einer dynamischen Resilienzstrategie nachhaltigen Erfolg zu sichern.

Über 6.500 Kunden weltweit vertrauen uns
CSO Handbuch: Vom operativen Leader zum strategischen Business Enabler
CSOs müssen heute mehr als nur Beschützer sein, sie müssen strategische Partner für das Unternehmen werden. Dieser Leitfaden bietet eine Vielzahl von Strategien, um Risiken in Geschäftsergebnisse zu übersetzen, Zusammenarbeit zu fördern und die Organisation der Zukunft zu ermöglichen.
- Sprechen Sie die Sprache des Business
- Verstehen Sie die Prioritäten der Vorstandsebene
- Werden Sie zum Technologie-Evangelisten
- Argumentieren Sie mit ROI
- Bauen Sie Beziehungen auf, bevor die Krise kommt
- Denken Sie Personalbestand und Budget neu
- Bedrohungen mit globalen Auswirkungen verknüpfen
- Fördern Sie dynamische Resilienz
Das erwartet Sie in diesem Handbuch
Organisationen sehen sich heute einem rasant wandelnden und zunehmend komplexen Risikoumfeld gegenüber – einer expandierenden Risikozone, in der Unsicherheit zur neuen Normalität geworden ist.
Sicherheitsverantwortliche nehmen dabei eine zentrale Rolle ein: Sie schützen das operative Tagesgeschäft und sichern zugleich die langfristige Resilienz und Stabilität ihres Unternehmens.
Dieses Handbuch bietet Orientierung für CSOs, die über reine Reaktion hinausgehen und einen strategischen, führungsorientierten Ansatz verfolgen wollen.
Mit der Expertise von Everbridge-CSO Tracy Reinhold und ergänzenden Ressourcen zur Vertiefung vermittelt dieser Leitfaden die Werkzeuge, die Sie in Ihrer entscheidenden Rolle benötigen, um Risiken vorausschauend zu managen und Ihr Unternehmen resilient in die Zukunft zu führen.

Über 6.500 Kunden weltweit vertrauen uns
Top 10 Fragen beim Kauf einer Krisen- und Notfallmanagement Software (CEM)

Was erwartet Sie in diesem Guide?
Entdecken Sie die 10 wichtigsten Fragen, die Sie einem Anbieter stellen sollten, wenn Sie eine Krisen- und Notfallmanagement (CEM) Plattform auswählen. Unser Leitfaden unterstützt Sie dabei, die Fähigkeiten der Anbieter, Integrationsmöglichkeiten und Skalierbarkeit gezielt zu bewerten – für mehr Resilienz in Ihrer Organisation. Mit praxisnahen Expertentipps zur Auswertung der Anbieterantworten erhalten Sie ein strategisches Werkzeug, um die passende CEM-Lösung für Ihre Anforderungen sicher auszuwählen.
Jetzt herunterladen
Über 6.500 Kunden weltweit vertrauen uns
High Velocity CEM Webinar: 8 Schritte zur Unternehmensresilienz und effektiven Notfallplanung
Nutzen Sie ein 8-Schritte-Framework, um Unternehmensresilienz durch effektive Notfallplanung aufzubauen. Identifizieren Sie Risiken, setzen Sie messbare Ziele und passen Sie sich Herausforderungen wie extremem Wetter, Regulierung, Cyberkriminalität und wirtschaftlicher Volatilität an. Dieses Webinar befähigt Fachleute, Störungen sicher zu bewältigen und gleichzeitig Compliance- und Ressourcenbeschränkungen zu berücksichtigen.
Unsere Experten sprechen über:
- Unternehmensrisiken
- Zielsetzung für Notfallplanung
- Fallstudien
- Durchführung einer Business Impact Analysis (BIA)
- Entwicklung Ihrer Notfallstrategie
- Fallstudien
- Implementierung einer zentralisierten SaaS-Plattform
- Testen und Verbessern Ihres Notfallplans
- Einbindung und Schulung von Stakeholdern
- Einhaltung von Compliance und Audit-Bereitschaft
Die Speaker

Stephanie Marjoram
Everbridge VP Business Continuity Product Marketing & Strategic Accounts

Andrew Witts
Everbridge VP Business Continuity Solutions
Jetzt registrieren
Über 6.500 Kunden weltweit vertrauen uns
Ein praktischer Leitfaden für Risikofachleute zur Bewältigung der vielfältigen Dimensionen der betrieblichen Widerstandsfähigkeit.
On-Demand Webinar: Sicherheit und Resilienz stärken in einer Welt wachsender Risiken
Erfahren Sie, wie Sie mit einer fünfstufigen Resilienzstrategie die „wachsende Risikozone“ meistern. Das Webinar zeigt, wie proaktive Planung, Echtzeitüberwachung, effektive Krisenkommunikation und kontinuierliche Verbesserung Ihre Organisation widerstandsfähiger machen. Profitieren Sie von Experteneinblicken, praxisnahen Fallstudien und innovativen Tools wie das Dynamische Krisen- und Notfallmanagement (High Velocity CEM) – für mehr Sicherheit und Erfolg in unsicheren Zeiten.
Unsere Experten sprechen über:
- Die wachsende Risikozone: Wichtige Erkenntnisse
- Überblick über vernetzte Risiken und die Notwendigkeit proaktiver Resilienz
- Die fünfstufige Resilienzstrategie
- Fallstudien
- Experteneinblicke und Tools
Die Speaker

Tracy Reinhold
Everbridge Global Chief Security Officer

Lorenzo Marchetti
Everbridge Head of EMEA Public Affairs
