Skip to main content

KONTINUITÄT AUFRECHTERHALTEN

Vorhersage und Vermeidung von Betriebsstörungen

Kontinuität moderner Lieferketten

Wenn ein externes Risiko Ihren Betrieb oder Ihre Lieferkette bedroht, haben Sie umso mehr Zeit, der Bedrohung vorzubeugen, je mehr Möglichkeiten Ihnen zur Planung der Minderung oder Vermeidung der Unterbrechung zur Verfügung stehen. Zwar lassen sich nicht alle Ereignisse abwenden, eine vorausschauende Planung kann jedoch dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen schneller zur Normalität zurückkehren kann.

Für Unternehmen ist das Management kritischer Ereignisse nicht mehr nur ein Pluspunkt. In der modernen globalen Wirtschaft ist es unerlässlich, ein Gesamtbild der externen Bedrohungen und Ereignisse zu haben, das mit den Mitarbeitern, Vermögenswerten und Versorgungswegen eines Unternehmens sowie mit anderen kontextbezogenen Informationen überlagert wird, um eine rechtzeitige Bewertung und operative Reaktion zu ermöglichen.

Risiken reduzieren, Kontinuität des Betriebs sicherstellen

mit besserer Situationswahrnehmung

„Mit Visual Command Center hat GSOC eine glaubwürdige Stimme aus dem Sicherheitsbereich für unseren allgemeinen Geschäftsentwicklungsplan bekommen. Unser Team und sein umfassendes Verständnis unseres betrieblichen Umfelds sind für die Kontinuität des Betriebs, den Schutz der Mitarbeiter und die Sicherheit der Vermögenswerte von entscheidender Bedeutung.“ 

— Bob Bernazal, Director of Security, National Oilwell Varco

Effizienz und Transparenz verbessern

Mit Everbridge Visual Command Center integriert das Global Security Operations Center von Microsoft 60 unverbundene Systeme und Datenquellen in eine einzige, interaktive Plattform, die sofortigen Zugriff auf wichtige Informationen für die Bewertung von Risiken und das Ergreifen von Maßnahmen bietet.

Management der Lieferkette optimieren

Es ist unmöglich, alle Risiken in der Lieferkette zu vermeiden. Unternehmen können aber dank sorgfältiger Planung, Tools und Prozessen nicht nur ihre Anfälligkeit für Risiken minimieren, sondern auch die Folgen von Risikoereignissen vermeiden.

Proaktive Reaktion auf logistische Verzögerungen

Ein weltweit führender Anbieter von Transport- und Logistiklösungen ließ seine Mitarbeiter in der Lieferkette mehrere Standorte manuell überprüfen, um festzustellen, ob die Wartezeiten an den Grenzübergängen zu Verzögerungen bei den Kundenlieferungen führten. Der Anbieter verwaltet 1.500 eigene Standorte und bietet Logistiklösungen für 50.000 Kunden in 30 Ländern an. Durch die Umstellung auf eine Plattform für das Risikomanagement in der Lieferkette konnte das Unternehmen Verzögerungswarnungen automatisieren und sie in einem Fenster („Single Pane of Glass“) in Echtzeit anzeigen.

Eine Demo anfordern