Das Unternehmensumfeld wird jeden Tag komplexer. Kritische Ereignisse wie COVID-19, Extremwetter, Unwetter und Unterbrechungen der Lieferkette wirken sich auf die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens aus.
Everbridge Business Operations unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung und der Reaktion auf kritische Ereignisse, den Schutz ihrer Einrichtungen und des Geschäftsbetriebs. Die Basis dafür ist die branchenführende Plattform von Everbridge, Critical Event Management (CEM). Unternehmen können potenzielle Risiken erkennen, die sich auf ihre Betriebsabläufe auswirken, und in wenigen Sekunden ihre Reaktion über Teams und digitale/physische Systeme hinweg orchestrieren.
Erkennen Sie dank ständiger Überwachung von Signalen und der Erfassung von Risiken frühzeitig Ereignisse, die sich auf Ihre Abläufe auswirken:
Reagieren Sie schnell und team- sowie systemübergreifend auf kritische Ereignisse, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken:
Der erfahrenste, sicherste und zuverlässigste Anbieter für das Management kritischer Ereignisse:
Durch die ständige Überwachung von Signalen sowie die Risikoprüfung und -korrelation in Echtzeit können Sie aufkommende Störungen Ihres Betriebs überall auf der Welt erkennen und abmildern.
Mit Everbridge integrierte das Global Security Operations Center von Microsoft 60 unverbundene Systeme und Datenquellen in eine einzige Plattform. Diese bietet eine interaktive Anzeige in Echtzeit – mit sofortigem Zugriff auf wichtige Informationen für die Bewertung von Risiken und das Ergreifen von Maßnahmen.
Es ist unmöglich, alle Risiken in der Lieferkette zu vermeiden. Unternehmen können aber dank sorgfältiger Planung, Tools und Prozessen nicht nur ihre Anfälligkeit für Risiken minimieren, sondern auch die Folgen von Risikoereignissen vermeiden.
Ein weltweit führender Anbieter von Transport- und Logistiklösungen ließ seine Lieferkettenbetreiber mehrere Standorte manuell überprüfen, um festzustellen, ob die Wartezeiten an den Grenzübergängen zu Verzögerungen bei den Kundenlieferungen führten. Der Anbieter verwaltet 1.500 eigene Standorte und bietet Logistiklösungen für 50.000 Kunden in 30 Ländern an. Durch die Umstellung auf eine Plattform für das Risikomanagement in der Lieferkette konnte das Unternehmen Verzögerungswarnungen automatisieren und sie in einem Fenster („Single Pane of Glass“) in Echtzeit anzeigen.
VMware benötigte einen umfassenden Überblick über seine Anlagen und potenziellen Risiken und entschied sich für die Visual Command Center-Software zur Visualisierung von Unternehmensrisiken in seinem Global Security Operations Center (SOC).
Mehr erfahrenAls eine große globale Pandemie ausbrach, erfuhr das führende professionelle Dienstleistungsunternehmen KPMG, wie wichtig die Mitarbeiterkommunikation ist und sah eine Chance, den Arbeitsplatz neu zu gestalten.
Mehr erfahrenÜber das Information Sharing and Analysis Center nutzt Red Hat Global Security Everbridge und andere Lösungen, um einen einheitlichen Überblick über die globale Risikolandschaft zu erhalten und so die Sicherheit der Mitarbeiter und die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu unterstützen.
Mehr erfahrenNach einer Pandemie aufkommende Bedrohungen, ob intern oder extern, haben ein neues Paradigma für Risikobewertungen und den Aufbau von Resilienz geschaffen. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein und schnell reagieren zu können, ist die Implementierung eines Critical Event Management-Programms erforderlich.
Whitepaper lesenFinanzinstitute stehen vor einer Ära noch nie dagewesener Risiken. Wie können Unternehmen proaktive operative Resilienzstrategien entwickeln, um das gesamte Spektrum potenzieller Bedrohungen zu mindern?
Whitepaper lesenDie Anzahl schwerer Unwetter hat sich nach einer Studie des Versicherungskonzerns MunichRe in Deutschland und Europa seit 1980 verdoppelt und weltweit sogar verdreifacht – die verursachten Schäden gehen in die Milliarden. Aktuellen Untersuchungen zufolge müssen wir uns wegen des Klimawandels auch in Zukunft auf mehr Wetterextreme einstellen.
Mehr erfahren