Skip to main content

VISUALISIERUNG UND SITUATIONSERKENNUNG FÜR DAS MANAGEMENT VON KRITISCHEN EREIGNISSEN

Visual Command Center

So funktioniert das Visual Command Center

Mit einer einzigen, einheitlichen und integrierten Ansicht für das Management und die Reaktion auf Unternehmensrisiken ermöglicht Visual Command Center Unternehmen, ein Situationsbewusstsein und eine Risikostabilität in noch nie dagewesenem Umfang zu erreichen. Mit Bedrohungsdaten in Echtzeit, Situationsbewusstsein und integrierter Reaktion und Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen können Sicherheits- und Risikospezialisten die Auswirkungen kritischer Ereignisse auf ihre Organisation besser eindämmen oder beseitigen. Diese kritischen Ereignisse können sich über mehrere Anwendungsfälle erstrecken, z. B. Sicherheit, Geschäftskontinuität und Lieferkettenmanagement.

Visual Command Center dient als Visualisierungs- und Orchestrierungs-Engine für die Everbridge Critical Event Management-Plattform, die die Schritte „Beurteilen“, „Lokalisieren“, „Handeln“ und „Analysieren“ rationalisiert und es Unternehmen so ermöglicht, betriebliche Risiken besser zu steuern.

Vorteile

Nutzen Sie ein gemeinsames Lagebild

Mit Visual Command Center können Sie Asset- und Risikodaten in ein gemeinsames Lagebild integrieren, sodass Sie schnell kritische Ereignisse identifizieren können, die die Sicherheit von Menschenleben gefährden oder Geschäftsunterbrechungen verursachen können.

Erreichen Sie Situationsbewusstsein

Verschaffen Sie sich ein umfassendes und gemeinsames Verständnis der kritischen Ereignisse, mit denen Ihr Unternehmen konfrontiert ist, sodass der Betrieb die täglichen Herausforderungen effektiv bewältigen und auf Katastrophen reagieren kann, wenn diese eintreten.

Fördern Sie eine koordinierte Reaktion

Wenn sich die Situation ändert, können Sie über Visual Command Center zusammenarbeiten und mit den wichtigsten Beteiligten kommunizieren, da es in die Vorfallskommunikation und die Massenbenachrichtigung integriert ist.

Kosten vermeiden

Durch eine bessere Risikovorbereitung können Unternehmen proaktiver mit Bedrohungen umgehen.  Dies kann sie dabei unterstützen, die Auswirkungen zu mildern oder ganz zu vermeiden. Dadurch können Kosten vermieden werden, zu denen Stilllegungen, Geldstrafen, Verlust oder Beschädigung von Inventar und sogar der Verlust von Menschenleben gehören können.

Umsatzsteigerungen

Durch die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Risiken können Unternehmen mehr Risiken eingehen, was ihnen neue Märkte eröffnen kann oder bei der Übernahme von Marktanteilen von Wettbewerbern unterstützt, die weniger gut auf das Management betrieblicher Risiken vorbereitet sind.

So funktioniert das Visual Command Center

Eine Demo anfordern